Anmeldung

Redakteure

JEvents Calendar

March 2023
M T W T F S S
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Suchen

Besucher TTC

Heute 18

Gestern 64

Woche 118

Monat 767

Insgesamt 152535

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

 

Nervenstärke bewiesen: TTC Berkum gewinnt Marathonmatch

 
Nach zwei Auftaktniederlagen hat sich der TTC Berkum eindrucksvoll zurückgemeldet und am letzten Sonntag nach vier Stunden Spielzeit einen Big Point im Abstiegskampf gesetzt. Beim Konkurrenten von den Tischtennisfreunden aus Wolfsburg überzeugte die Truppe um Mannschaftsführer Sascha Henke durch Teamgeist und eine geschlossene Mannschaftsleistung.

TTF Wolfsburg - TTC Berkum 7:9 (35:35)

Vor der Auswärtsfahrt war der Berkumer Sechs klar, dass man in Wolfsburg schon etwas mitnehmen muss, um nicht von Beginn an ganz unten drin zu stehen. Die Gastgeber hatten letzte Saison die Klasse durch die Relegation gehalten, sodass sich der Aufsteiger zuvor durchaus etwas ausgerechnet hatte. Trotz dreier starker Doppel konnte erneut nur Doppel 3 um Jan Fichtner und Lukas Duda komplett überzeugen und warte mit dem 1:2 ihre weiße Weste. "Normalerweise sind wir gut genug um nach den Doppeln in Führung zu gehen", stellte Lukas Duda anfangs fest. Trotz des erneuten Rückstandes nach den Doppeln blieben die Berkummer diesmal ruhig und führten nach den nächsten vier Einzeln mit 5:2. "Vor allem die Leistung von Benjamin Weiß muss man hervorheben, der nach seiner Nachtschicht schon um 10:30Uhr wieder an der Platte stand und uns mit 5:2 in Front brachte", lobte Duda seinen Teamkameraden. Den Schwung der Führung konnten die Gäste allerdings nicht mitnehmen und lagen auf einmal mit 5:7 hinten. "In der dieser schwierigen Phase gewinnen wir diesmal die Schlüsselspiele, da Jan Fichtner zwei Matchbälle abwehrt und sein Einzel gewinnt. Ebenso nervenstark zeigte sich Lukas Duda, der einen 0:2 Rückstand in einen Sieg umwandelte", war Kapitän Sascha Henke glücklich über die wichtigen Erfolge seiner Mannschaftskameraden. Die entscheidenden Punkte zum Sieg machte der TTC ebenfalls durch Nervenstärke perfekt, denn Fabian Spatz sowie das Abschlussdoppel Obst/Henke gewannen über die volle Distanz. "Heute haben wir durch unseren enormen Teamgeist und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zwei sehr wichtige Punkte gegen den Abstieg geholt", bilanzierte Jens Obst hocherfreut.
 
Spiele: Miklis/Baartz - Weiß/Spatz 3:1, Stein/Preis - Henke/Obst 3:1, Hollas/Bosenick - Fichtner/Duda 2:3, Stein - Obst 0:3, Miklis - Henke 1:3, Preis - Fichtner 1:3, Baartz - Weiß 2:3, Hollas - Spatz 3:2, Bosenick - Duda 3:1, Stein - Henke 3:2, Miklis - Obst 3:1, Preis - Weiß 3:0, Baartz - Fichtner 2:3, Hollas - Duda 2:3, Bosenick - Spatz 2:3, Miklis/Baartz - Henke/Obst 2:3.
Bericht von Lukas Duda

Die beiden ersten Partien erwiesen sich für Neu-Landesligist TTC Berkum als die erwartet schweren Brocken. Gegen die beiden Verbandsliga-Absteiger aus Lenglern und Oker gab es zwei vom Ergebnis her deutliche Niederlagen. Im ersten Heimspiel deutete die Mannschaft um Kapitän Sascha Henke aber an, dass sie durchaus Potential hat das Ziel Klassenerhalt auch zu erreichen.

TTC Berkum - SG Lenglern 4:9 (23:31)

Die Gäste traten mit der erwartet starken Sechs also auch mit dem litauischen Spitzenspieler Justas Galatiltis an. Schon in den Doppeln deutete sich aber an, dass der krasse Außenseiter aus Berkum durchaus mit dem Favoriten mithalten konnte. Das Doppel 1 mit Sascha Henke und Jens Obst verlor gegen die Paarung Argut/Dietrich mit 1:3. Jedoch wurde jeder verlorene Satz denkbar knapp mit 9:11 abgegeben. „Wir lagen in jedem Satz bis zur Schlussphase vorn, gaben die Sätze dann durch eigene leichte Fehler ab. Da hätten wir schon 1:0 in Führung gehen müssen“, war Mannschaftsführer Sascha Henke etwas enttäuscht über das Anfangsdoppel. „Auch im zweiten Doppel war mehr drin, da Benni und Fabi im dritten Satz zwei Satzbälle zur 2:1 Führung vergaben“, so Henke weiter. Weiß/Spatz verloren dann ebenfalls mit 1:3 gegen das starke Doppel 1 Galatiltis/Henkel. Besser machten es dann Jan Fichtner und Lukas Duda, die nach zwei abgewehrten Matchbällen gegen Neumann/Leschke mit 3:2 die Oberhand behielten. „Bereits da begann der Berkumer Hexenkessel zu brodeln und die Zuschauer sorgten für eine tolle Stimmung“, war Henke begeistert über den Zuspruch der eigenen Fans. Noch größer war dieser als Jens Obst dann auch noch Galatiltis sensationell mit 3:1 besiegte und den 2:3 Anschluss herstellen konnte. Zuvor hatte Sascha Henke unglücklich gegen Daniel Argut mit 2:3 verloren. Auch im mittleren Paarkreuz folgten dann eine Niederlage und ein Sieg. Jan Fichtner besiegte Steffen Neumann, Benjamin Weiß verlor gegen Karsten Henkel. „Danach kam es zum Schlüsselspiel des Tages, da Lukas Duda Abwehrspieler Leschke eigentlich schon im Griff hatte und uns mit 5:4 in Führung bringen konnte. Fabian Spatz hatte sein Spiel nämlich parallel bereits locker gewonnen“, berichtete Henke. Duda führte mit 2:1 Sätzen und 9:7 im vierten Satz. „Danach habe ich wieder zu viel nachgedacht. So eine Partie darf ich nicht mehr abgeben. Eine 5:4 Führung hätte auf jeden Fall noch mal einen anderen Schwung in die Mannschaft gebracht“, zeigte sich Duda selbstkritisch. Es kam leider zum Gegenteil und die Berkumer konnten keine Partie mehr für sich entscheiden. „Trotzdem war es eine tolle Teamleistung und die Zuschauer haben auch ihren Teil dazu beigetragen. Wir können auf jeden Fall auf dieser Leistung aufbauen“, war Berkums Nummer 4 Jan Fichtner trotzdem optimistisch. Lenglerns Ex-Regionalligaspieler Daniel Argut lobte ebenfalls: „Mit der Leistung kann Berkum in der Liga gut mitspielen.“

Spiele: Henke/Obst - Argut/Dietrich 1:3, Weiß/Spatz - Galatiltis/Henkel 1:3, Fichtner/Duda - Neumann/Leschke 3:2, Henke - Argut 2:3, Obst - Galatiltis 3:1, Weiß - Henkel 1:3, Fichtner - Neumann 3:1, Duda - Leschke 2:3, Spatz - Dietrich 3:0, Henke - Galatiltis 0:3, Obst - Argut 1:3, Weiß - Neumann 1:3, Fichtner - Henkel 2:3.

VfL Oker  - TTC Berkum 9:1 (27:9).

Schon am nächsten Morgen mussten die Berkumer ihre erste Auswärtsfahrt antreten. Der Gegner aus dem Okertal  war aufgrund der noch stärkeren Spitzenspieler sogar noch höher einzuschätzen als der gestrige Gegner Lenglern. „Hinzu kam noch die hohe Luftfeuchtigkeit in der Halle, die gefühlt 95% betrug. Es ist jeder Ball runtergefallen. Mit den heimischen Bedingungen kamen die Gastgeber natürlich besser zu recht“, monierte Berkums Jens Obst die äußeren Bedingungen in der Halle. Aber auch ohne die feuchte Luft wäre an diesem Tag für den TTC wohl nichts zu holen gewesen. Einzig und allein das Doppel 3 mit Jan Fichtner und Lukas Duda konnte den Ehrenpunkt herstellen

 „Wir waren zwar in keiner Partie chancenlos, aber Oker hat uns schon unsere Grenzen aufgezeigt. Wir nehmen aus dem Wochenende das positive Gefühl der Partie gegen Lenglern mit und konzentrieren uns jetzt ganz auf die Partie gegen Wolfsburg in zwei Wochen. Dort wollen wir die ersten Punkte einfahren“, bilanzierte Obst mit Blick auf das nächste wichtige Spiel.

Spiele: Hoffmann/Artelt - Weiß/Spatz 3:0, Villavicencio/Yildirim - Henke/Obst 3:1, Bergmann/Özdemir - Fichtner/Duda 0:3, Hoffmann - Obst 3:1, Villavicencio - Henke 3:1, Artelt - Fichtner 3:0, Bergmann - Weiß 3:1, Yildirim - Spatz 3:2, Özdemir - Duda 3:0, Hoffmann - Henke 3:0. -von Lukas Duda-

1. Herren empfängt zum Saisonauftakt den SG Lenglern

Der Klassenerhalt ist das Ziel unserer Top-Mammschaft und wir wollen sie dabei tatkräftig unterstützen. Also am Samstag, den 12. September 2015 ab 17:00 Uhr unbedingt zum Anfeuern kommen!

News 1. Herren gegen SG LenglernA

 

Der TTC kann zwei hochkarätige Neuzugänge für die Saison 2015/2016 vermelden!!!

Der verlorene Sohn Lukas "Luki" Duda (kommt von VfB Peine) und Jens Obst (SV Böblingen) verstärken in der nächsten Landesliga-Saison unsere 1. Herren!

Nach einigen Jahren in der Fremde zieht es Lukas wieder zum TTC und auch Jens zieht es privat wieder in den Peiner Landkreis. Er spielte bereits mit Jan, Asche und Sascha erfolgreich für seinen Heimatverein TSV Mehrum in der Landesliga und wird versuchen, diese Erfolge auch im TTC-Trikot  zu erringen.

Herzlich Willkommen in der TTC-Familie!!!

 

Quelle Fotos: Peiner Nachrichten und peine.ttvn.de

Die 1. Herren beendet ihre Meistersaison mit einem 9:4 Erfolg im Lokalderby beim VfB Peine 2.

Beide Mannschaften konnten frei aufspielen, da für den VfB der Abstieg kein Thema und für die TTC die Meisterschaft bereits eingetütet war.

Wir traten ohne den beruflich verhinderten Uli an, der durch unsere 18-jährige Nachwuchshoffnung Tim vertreten wurde. In den Doppeln merkte man vor allem den Duos Asche/Sascha und Jan/Benni an, dass es neben ein paar QTTR-Punkten im Einzeln nur noch um die goldene Ananas ging. Asche/Sascha unterlagen nach einer 8:5 Führung im Entscheidungssatz noch mit 8:11, nachdem VfB-Ersatzmann Dirk Osburg sich eine Auszeit für einen Schluck aus dem Zaubertrank -  er traf danach fünf „Riesen“ in Folge - genommen hatte.

Jan und Benni unterlagen nach gewonnen zweiten Durchgang mit 1:3 gegen Luki Duda und Marc Fette. Fabi machte an der Seite seines Schützlings Tim zunächst eine gute Figur gegen Andreas Schmalz und Marc Fette, hatte aber in den entscheidenden Situationen nicht das Quäntchen Glück auf seiner Seite... ebenfalls 1:3.

Damit starteten wir das erste Mal in dieser Saison mit einem 0:3-Rückstand in die Einzel.

Sascha fuhr gegen Marc Fette einen sicheren 3:1 Sieg ein. Mit dem selben Resultat bezwang Jan auch Lukas. Der Knackpunkt zugunsten der Berkumer Nummer 2 war der erste Satz, den Jan mit 16:14 für sich entschied.

Im mittleren Paarkreuz gab es zwei Spiele zu bestaunen, die jeweils einen völlig verrückten Spielverlauf zu bieten hatten. Fabian lieferte sich mit Mesut vier Sätze lang ein Duell, in dem jeder Akteur zwei Sätze deutlich für sich entschied. So verteilte Fabi im dritten Satz sogar mit 11:0 die Höchststrafe und erntete (lustig gemeinte) Häme von allen anderen Spielern in der Halle, da er selbst beim Spielstand von 10:0 keinen Punkt des VfB´ers zuließ. Im Entscheidungssatz blieb Fabi cool und konnte nach dem Seitenwechsel noch mal etwas zulegen... 11:6 für ihn.

Benni hatte 2 ½ Sätze gegen Jan Fette alles im Griff und brachte sich dann selbst etwas aus der Konzentration. Diese fand er erst im fünften Durchgang wieder, wo er sich einen 11:7 Erfolg sicherte.

Unten begann Tim mit einer starken Leistung gegen Anti-Künstler Andreas Schmalz, der in der Rückserie erst ein Spiel verloren hatte. Der Spitzenspieler unser 1. Jugend zeigte keine Angst und griff auch die schwierigen Bälle des Anti aggressiv an. In den entscheidenden Phase war der VfB-Routinier allerdings doch noch etwas abgezockter und gewann in vier Sätzen.

Asche kehrte gegen Osburg zu seinem inzwischen bekannten „Prozenttischtennis“ zurück. Frei nach dem Motto „ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss“. Es reichte zu einem 3:1 Sieg und der 5:3 Gesamtführung.

Im Spitzeneinzel konnte zunächst Sascha die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden. Lukas kämpfte sich aber zurück und holte sich Satz 3+4. Im Entscheidungssatz gelang dem TTC-Capitano der bessere Start, den er durchbringen konnte und 11:5 gewann.

Jan und Fabi machten anschließend kurzen Prozess mit Marc und Jan Fette (jeweils 3:0) und Benni leistete sich auch nur einen kleinen Durchhänger gegen Mesut (3:1).

Damit war der 17. Saisonsieg eingefahren!!!

Jetzt fehlt nur noch der Kreispokal... wir werden versuchen, diesen bei der Endrunde zu verteidigen.