Wieder nichts: Obwohl Jens Obst einen der stärksten Spieler der Liga überraschte und Jan Fichtner und Lukas Duda sogar das drittbeste Doppel knackten, verlor Tischtennis-Landesligist TTC Berkum auch sein viertes Spiel in Folge. Bei den Rückrunden-Experten für knappe Sachen, der SG Lenglern, unterlag der Aufsteiger 7:9. „Das war richtig bitter. Wenn wir im unteren Paarkreuz schon noch zweimal dran kommen, dann sollten wir auch punkten", haderte Lukas Duda.
SG Lenglern – TTC Berkum 9:7 (35:26). Wenn es eng wird, ist auf die SG Verlass. Bereits ihr drittes von vier Rückrunden-Spielen gewann sie mit 9:7. Dabei hatten die Berkumer super losgelegt. Nach den Doppeln führten sie 2:1, auch, weil Lukas Duda und Jan Fichtner eine faustdicke Überraschung schafften. Sie schlugen Lenglerns Top-Doppel Justas Galatiltis und Karsten Henkel (16:4-Bilanz) mit 3:2. „Wir sind über uns hinausgewachsen. Und das lag vor allem daran, weil wir so locker drauf waren", betonte Duda, der mit seinem Teamkollegen im vierten Satz sogar einen 6:9-Rückstand drehte und noch 11:9 und 11:8 gewann.
Als Jens Obst dann SG-Spitzenspieler Galatiltis nach 0:2-Rückstand noch 3:2 niederkämpfte, führten die abstiegsgefährdeten Berkumer 3:1. „Jens hat zu alter Stärke zurückgefunden. Vielleicht liegt es auch daran, dass er wieder mit seinem alten Schläger spielte", sagte Teamkollege Duda.
Auch mit Lenglerns in der Rückrunde noch ungeschlagenem Daniel Argut (9:0) hielt Obst lange mit. „Das war das stärkste Spiel des Tages, das hatte Verbandsliga-Niveau. In der entscheidenden Phase hat Daniel dann zwei echte Monster-Punkte gespielt", schwärmte Duda, der diesmal Berkums erfolgreichster Akteur war. Er gewann auch beide Einzel im unteren Paarkreuz souverän. „Ich habe mich vom Spielstand nicht verrückt machen lassen."
Nerven zeigte jedoch Fabian Spatz, der nach seinem 3:1 gegen Lenglerns Ersatzmann unerwartet sein zweites Einzel verlor. „Fabi war leider vom ersten bis zum letzten Ball nervös", merkte Duda an. Und weil zuvor nur noch Jan Fichtner ein Einzel gewonnen hatte, verpasste der TTC erneut einen Punktgewinn.
Im Abstiegskampf kommen nun die Wochen der Wahrheit. Sonnabend geht es zum Dasseler SC, der derzeit zwei Punkte vor Berkum auf einem Nichtabstiegsplatz liegt. Der TTC hat sich für diesen Keller-Knüller etwas einfallen lassen. „In Dassel sind immer viele Zuschauer. Von so einer Atmosphäre zehren wir. Deshalb werden wir auch zahlreiche Fans mitbringen", kündigt Duda an. Denn es gilt: „Wir dürfen auf jeden Fall nicht verlieren."
Spiele: Justas Galatiltis/Karsten Henkel – Jan Fichtner/Lukas Duda 2:3, Daniel Argut/Mike Dietrich – Sascha Henke/Jens Obst 1:3, Steffen Neumann/Sönke Oswald – Benjamin Weiß/Fabian Spatz 3:0, Galatiltis – Obst 2:3, Argut – Henke 3:0, Neumann – Weiß 3:1, Henkel – Fichtner 3:0, Dietrich – Duda 1:3, Oswald – Spatz 1:3, Galatiltis – Henke 3:0, Argut – Obst 3:1, Neumann – Fichtner 1:3, Henkel – Weiß 3:0, Dietrich – Spatz 3:2, Oswald – Duda 0:3, Galatiltis/Henkel – Henke/Obst 3:1.
Nicht untergehen war die Devise, um im Kampf um den Klassenerhalt vielleicht zumindest das Spielverhältnis noch etwas aufzupolieren. Doch daraus wurde nichts: Tischtennis-Landesligist TTC Berkum verlor klar gegen die Spitzenteams TTC Gifhorn (1:9) und VfL Oker (2:9). „Diese Gegner haben einfach nicht mehr zugelassen. Wenn du da was holen willst, musst du schon super drauf sein", stellte Berkums Spieler Lukas Duda fest.
TTC Gifhorn – TTC Berkum 9:1 (29:12). Den 5:9-Achtungserfolg aus dem Hinspiel konnten die Berkumer nicht wiederholen, obwohl der Tabellenzweite Gifhorn mit zwei Ersatzspielern aus dem Bezirksoberliga-Team antrat. „Es war irgendwie ein komisches Spiel. Weil die Halle sehr voll war, hatten wir leider nur einen Tisch zum Warmspielen, und die Tische haben auch kaum Unterschnitt bei den Bällen angenommen", suchte Lukas Duda nach Erklärungen für die Klatsche.
Im Doppel wehrte er mit Jan Fichtner beim 7:10 im fünften Satz drei Matchbälle gegen Gifhorns Spitzendoppel erfolgreich ab, die Berkumer gewannen noch 12:10. „Jan hat uns mit seiner Vorhand im Spiel gehalten", lobte Duda seinen Teamkollegen. Doch mehr als der Ehrenpunkt sprang für den Aufsteiger nicht heraus. Möglich war das jedoch.
Sascha Henke scheiterte einmal mehr an seinem Fünfsatz-Fluch, verlor er doch beide Einzel im oberen Paarkreuz im Entscheidungssatz. Bereits 10 Fünfsatz-Einzel hat er diese Saison gespielt und nur 2 davon durchgebracht. „Sascha hat seine gute Form bestätigt. Gerade gegen Carsten Winkelmann hat er gefühlt eigentlich 3:0 gewonnen", sagte Teamkollege Duda. Doch nach 1:0-Satzführung ließ sich Berkums Kapitän in den folgenden beiden Sätzen noch auf der Zielgeraden mit 10:12 abfangen und verlor danach auch das Spiel. Noch dichter dran an der Überraschung war Henke sogar gegen den zweitbesten Spieler der Liga: Doch Yannis Horstmann rettete sich nach 1:2-Satzrückstand im vierten Durchgang noch zu einem 17:15-Marathon-Sieg und gewann die Partie danach noch.
Auf ein Geschenk zum 27. Geburtstag hatten die Berkumer für ihren in der Rückrunde noch sieglosen Teamkollegen Benjamin Weiß (0:7-Bilanz) gehofft. Der kämpfte sich gegen Thorsten Jung auch famos nach 0:2-Satzrückstand zurück, verlor den Fünfsatz-Krimi aber dennoch. „Benni hat toll geblockt, aber in den entscheidenen Momenten war einfach wieder zu sehen, dass das Selbstvertrauen derzeit nicht da ist", merkte Duda an.
Spiele: Yannis Horstmann/Carsten Winkelmann – Jan Fichtner/Lukas Duda 2:3, Thorsten Jung/Marc Kreye – Sascha Henke/Jens Obst 3:0, Michael Große/Christian Schlifski – Benjamin Weiß/Fabian Spatz 3:1, Horstmann – Obst 3:1, Winkelmann – Henke 3:2, Jung – Weiß 3:2, Kreye – Fichtner 3:1, Große – Duda 3:0, Schlifski – Spatz 3:0, Horstmann – Henke 3:2.
TTC Berkum – VfL Oker 2:9 (11:28). Für Berkumer Ergebniskosmetik beim Tabellenführer sorgte Jan Fichtner, der erst sein Doppel mit Lukas Duda gewann und danach auch sein Einzel gegen Noppenspieler Marcus Bergmann. „Jan war stark. Auf die Noppe hat er immer hart gezogen und das Spiel dadurch dominiert", lobte Teamkollege Duda.
Glanzleistungen lieferten ansonsten vor allem die Gäste – und allen voran der Peruaner Aron Villavicencio. Der beste Akteur der Liga (26:0-Bilanz) trainiert in einem Tischtennis-Zentrum in Leipzig und reist nur zu den Punktspielen des VfL an. „Er hat in der ganzen Saison erst zwei Sätze abgegeben. Der zieht einfach jeden Ball gegen, ist Linkshänder und hat ein richtig gutes Händchen", staunte auch Lukas Duda.
Spiele: Benjamin Weiß/Fabian Spatz – Aron Villavicencio/Serkan Yildirim 0:3, Sascha Henke/Jens Obst – Pascal Hoffmann/Matthias Artelt 1:3, Jan Fichtner/Lukas Duda – Marcus Bergmann/Christoph Willeke 3:1, Henke – Hoffmann 0:3, Obst – Villavicencio 0:3, Fichtner – Bergmann 3:0, Weiß – Artelt 1:3, Spatz – Willeke 0:3, Duda – Yildirim 2:3, Henke – Villavicencio 0:3, Obst – Hoffmann 1:3.
Es wird wohl nicht mehr ihr Lieblingsgegner: Bei der 1:9-Packung im Hinspiel riss sich Berkums Kapitän Sascha Henke im Eingangsdoppel die Bänder, doch auch ohne Verletzungspech war Tischtennis-Landesligist TTC im Rückspiel erneut chancenlos gegen den Tabellenzweiten SV Jembke. Der Aufsteiger verlor zwar nicht ein einziges Spiel glatt in drei Sätzen. Dennoch: „Wir haben 1:9 verloren, da fange ich jetzt nicht an, darüber zu sinnieren, ob wir eine Chance hatten“, erkannte TTC-Spieler Lukas Duda die Niederlage an.
SV Jembke – TTC Berkum 9:1 (28:15). Berkums Ehrenpunkt holte das Spitzendoppel mit Sascha Henke und Jens Obst. Die beiden bestätigten gegen die Schieß-Brüder Noah und Christian ihre gute Form und bauten ihre Ungeschlagen-Serie in der Rückrunde aus: Eine 4:0-Bilanz weist das TTC-Spitzendoppel jetzt auf.
Mehr Ergebniskosmetik gelang dem Aufsteiger nicht, obwohl er mehrfach dicht dran war. Im Doppel etwa hielten Jan Fichtner und Lukas Duda lange mit Jembkes Spitzendoppel mit, verloren aber, weil Fabian Bretschneider schnittige Vorhand-Angaben servierte. „Die waren sehr gefährlich, die Bälle waren zwar lang, sie drehten sich aber zum Schluss immer noch weg, als hätte sie eine Windböe erfasst“, schilderte Duda.
Benjamin Weiß und Fabian Spatz wurden für ihre tolle Aufholjagd nach 0:2-Satzrückstand nicht belohnt und verloren ihr Doppel nach fünf Sätzen.
Sascha Henke stand im oberen Paarkreuz dicht vorm Sieg gegen Fabian Bretschneider, wäre ihm nicht dieses blöde Malheur im fünften Satz passiert. „Beim Stand von 7:5 setzte er einen Schmetterball neben den Tisch. Ich bin mir sicher, wenn Sascha den Punkt gemacht hätte, hätte er auch gewonnen“, sagte Teamkollege Duda. Mit seinem sicheren Halbdistanzspiel rettete sich Bretschneider noch zum 11:9-Erfolg.
Jan Fichtner haderte bei seiner Fünfsatz-Niederlage gegen Michael Weichel ausgerechnet in der entscheidenden Phase mit Netz- und Kantenbällen gegen sich. „Sein Gegner hat sich nach dem Spiel noch mehrfach entschuldigt“, merkte Lukas Duda an, der seine Satz-Führung gegen Hans-Jürgen Plinta ebenfalls nicht durchbrachte. „Mit dem ekelhaften Spin in seinen Rückhand-Aufschlägen hat er mich zermürbt“, erklärte Duda das 1:3.
Riesig enttäuscht gewesen seien die Berkumer aber nicht, obwohl sie auf den Abstiegsrelegationsplatz abfielen, merkte Duda an. Die wichtigen Duelle im Kampf um den direkten Klassenerhalt kommen erst noch, wenn es im März gegen die SG Lenglern und den Dasseler SC geht. Würden die Berkumer am nächsten Wochenende punkten, wäre das eine riesige Sensation, müssen sie doch Freitagabend zum Aufstiegskandidaten TTC Gifhorn und erwarten Sonnabend (17 Uhr) Tabellenführer Oker. „Das wird nicht schwer, das wird sehr schwer“, befürchtet Lukas Duda. Dennoch sei sein Team gefordert. Denn: „Wir dürfen uns nicht abschießen lassen, vielleicht entscheidet am Ende sogar das Spielverhältnis über den Klassenerhalt“, begründet er.
Spiele: Benjamin Schroeder/Fabian Bretschneider – Jan Fichtner/Lukas Duda 3:1, Christian und Noah Schieß – Sascha Henke/Jens Obst 1:3, Michael Weichel/Hans-Jürgen Plinta – Benjamin Weiß/Fabian Spatz 3:2, Schroeder – Obst 3:1, Bretschneider – Henke 3:2, C. Schieß – Weiß 3:1, Weichel – Fichtner 3:2, Plinta – Duda 3:1, N. Schieß – Spatz 3:1, Schroeder – Henke 3:1.
Nach der 1:9 Klatsche vom letzten Wochenende in Jembke, warten heute und morgen nicht weniger schwere Aufgaben für unsere erste Herren. Heute reist die Landesliga-Sechs um Geburtstagskind Benjamin Weiß zum TTC Schwarz-Rot Gifhorn, welcher mit dem SV Jembke um den Verbandsliga-Relegationsplatz kämpfen. "Im Hinspiel konnten wir sie schon ein bisschen ärgern und vielleicht können wir ja Benni heute ein zusätzliches Geburtstagsgeschenk machen und einen Punkt aus Gifhorn klauen", gibt sich unsere Nummer 3 Jan Fichtner positiv vor dem schweren Auswärtsspiel.
Schon Morgen kommt dann der nächste Herkules-Auftrag auf unser Landesligateam zu, denn in die "Berkumer-Disco" kommt mit dem VfL Oker die bisherige Übermannschaft der Liga. "An Nummer 1 beim Gegner spielt der bisher ungeschlagene Aron Villavicencio. Jens und Sascha brennen darauf, ihm die erste Saisonniederlage beizubringen. Auf jeden Fall hoffen wir auf etliche Zuschauer, die uns unterstützen. Gerade vor heimischer Kulisse zehren wir von der Unterstützung unserer Fans", freut sich Fichtner auf eine volle Berkumer-Disco.
"Wir werden definitiv alles geben und in beiden Partien wird es heißen "NEVER GIVE UP", gibt Jan Fichtner die Marschroute vor.
Es war eine Frage der Nerven: Imposante 4:35 Stunden duellierten sich die Tischtennis-Landesligisten Berkum und Vechelde im Kellerduell. Beim Stand von 7:7 hatten die gastgebenden Arminen den so wichtigen Derby-Sieg bereits zum Greifen nahe, führten sie in den letzten beiden Partien doch schon mit 2:0 nach Sätzen. Doch erst schaffte Berkums Lukas Duda eine furiose Aufholjagd und dann auch noch das TTC-Schlussdoppel. 9:7-Nervensieg auf der Zielgeraden!„Das war der Hammer. Dafür spielt man Tischtennis", bilanzierte Berkums „Mister Fünfsatz" Lukas Duda. Kapitän Sascha Henke pflichtete ihm bei: „Das war Adrenalin pur!" Und Vecheldes Spitzenspieler Josef Rempe bedauerte: „Die Chancen zum Sieg waren da. Leider haben wir von sechs Fünfsatz-Spielen nur eines gewonnen." Eine positive Seite habe das Derby aber gehabt: „Es war ein packendes und hochklassiges Derby mit Ball-Rallyes auf hohem Niveau. Kein Zuschauer dürfte bereut haben, dass er vorbeigeschaut hat."
Arminia Vechelde – TTC Berkum 7:9 (34:30). In diesem Abstiegskampf-Derby knisterte es gewaltig: „Die Atmosphäre war schon sehr hitzig", schilderte Berkums Nummer sechs Lukas Duda. Beide Teams benötigten schließlich dringend Punkte für den Klassenerhalt. Und die sammelten vor rund 50 Fans zunächst die Vechelder, die fast alle drei Doppel gewonnen hätten. Doch Berkums Spitzendoppel mit Sascha Henke und Jens Obst schaffte gegen Josef Rempe und Mirko Quoll nach 1:2-Satzrückstand noch die Wende. „Das war ganz wichtig, ein 0:3 nach den Doppeln wäre nicht mehr aufzuholen gewesen", war sich Duda sicher. Danach kam Aufsteiger TTC besser in Fahrt. Kapitän Henke feierte nicht nur seinen 37. Geburtstag, sondern auch zwei Einzelsiege. „Sascha war gut drauf, er hat sich super bewegt", lobte Teamkollege Duda. Beim 3:1 gegen Klaus Kotke raubte Henke seinem Gegner mit wirkungsvollen Rückhand-Aufschlägen den Nerv. Beim 3:2 im Duell der Spitzenspieler lieferte er sich mit Vecheldes Rempe hochklassige Topspin-Duelle. Jan Fichtner spielt zwar Fußball für Arminia, doch Tischtennis für den TTC – und da verteilte er keine Geschenke an seinen anderen Klub und blieb ebenfalls ungeschlagen im Einzel. Als „Mister Fünfsatz" hatte Berkums Lukas Duda am Ende großen Anteil am 9:7-Zittererfolg seines Teams. Zunächst stoppte er seine Negativserie gegen Thomas Schiffner. Nach 0:1-Satz-Rückstand wehrte er im zweiten Durchgang einen Satzball ab. „Danach habe ich meine Lockerheit gefunden, das war ein Schlüsselspiel für unseren Sieg", kommentierte Duda den 3:2-Krimi. Arminia-Youngster Thore Richter war am Ende Vecheldes Pechvogel. Gegen Lukas Duda verlor er nach 2:0-Satzführung noch, vergab dabei im vierten Satz sogar einen Matchball. Doch Lukas Duda biss sich nach seinem Aufschlagfehler zum 9:10 noch zum 12:10 und gewann auch Durchgang fünf. „Schade, denn Thore hat sein bestes Spiel für uns abgeliefert", lobte Teamkollege Rempe, der sich nicht daran erinnern konnte, schon einmal ein Spiel nach Sätzen deutlich gewonnen und am Ende doch verloren zu haben.
Spiele: Klaus Kotke/Thore Richter – Jan Fichtner/Lukas Duda 3:0, Josef Rempe/Mirko Quoll – Sascha Henke/Jens Obst 2:3, Rainer Lindigkeit/Thomas Schiffner – Benjamin Weiß/Fabian Spatz 3:0, Rempe – Obst 1:3, Kotke – Henke 1:3, Lindigkeit – Weiß 3:1, Quoll – Fichtner 1:3, Schiffner – Duda 2:3, Richter – Spatz 3:0, Rempe – Henke 2:3, Kotke – Obst 3:0, Lindigkeit – Fichtner 0:3, Quoll – Weiß 3:0, Schiffner – Spatz 3:2, Richter – Duda 2:3, Kotke/Richter – Henke/Obst 2:3.