Als Tabellenzweiter war unsere 1. Herren berechtigt an der Aufstiegsrelegation zur Landesliga teilzunehmen. Eigentlich wollten die Jungs die Relegation absagen, doch dann haben sich "die jungen Wilden " gesagt : gegen solch gute Leute spielen wir sonst nie, lasst uns hin fahren und Spass haben.
Also sind wir mit einer echten " Fohlenmannschaft " : Sascha(43) Fabi (32), Benny(32)Marco(28)Mattes(21)Lasse(19)Gideon(18) zur Reli gefahren.
Bei einem tollen Frühstück ( ohne Alkohol!!) bei Peter wurden die letzten taktischen Vorgaben besprochen und los ging es.
Um es vorweg zu sagen, aus der Spassveranstaltung wurde ganz schnell bitterer ernst. In der Halle war es brüllend hei?, die wenige Luft konnte man man mit einem Trennjäger schneiden und es warteten drei Mannschaften ( es mussten drei kompl. Punktspiele gemacht werden!!!!) die allesamt mit Macht aufsteigen wollten.
Broitzem - TTC
Gegen den Drittletzen der Landesliga und dann auch noch mit dem Heimvorteil rechneten wir uns wenig aus; zumal Fabi noch im Stau stand und die Gastgeber alles am Start hatten was Rang und Namen hat . Es lief dann auch so wie gedacht. Gräber/Hasselmann und Henke /Weiss unterlagen, doch die beiden Youngster ,Blässig/Kohlmann hauten schon mal einen raus. 2 : 1 für Broitzem. Oben kam dann auch glich der zweite Paukenschlag, denn Marco besiegte die Nummer 1 der Gastgeber und am Nebentisch musste sich Sascha ganz ärgerlich und in den Sätzen ganz knap geschlagen geben. 3 : 2 für Broitzem. In der Mitte konnte Lasse zum 3 : 3 ausgleichen ( machte ein super Spiel) doch Benny musste eine 3 : 0 Niederlage einstecken. 4 : 3 für Broitzem. Nun kamen die beiden Linkshänder , Fabi und Gid , im Unteren Paarkreuz an die Reihe. Was die beiden ablieferten war eine richtige Ansage, klasse nervenstark und bärenstark brachten sie uns mit 5 : 4 in Führung. Leider mussten Marco sowie sascha akzeptieren das die Trauben im Oberen Paarkreuz in der Landesliga mächtig hoch hängen. Obwohl beide richtig gut spielten reichte es nicht ganz. 6 : 4 für Broitzem. Auch in der Mitte mit Lasse und Benny lief es nicht rund. 8 : 5 für Broitzem. Aber noch lange nicht Schluss.Wer gegen uns gewinnen will muss die " Bank vom TTC " knacken. Fabi wehrte schon mal den ersten Matchball ab . 8 : 6. Nun lag es am anderen Linkspfuscher. Super stark, abgezockt wie ein Alter machte Gideon in fünf Sätzen das 8 : 7. Nun war das Abschlussdoppel Sascha/Benny an der Reihe. Die beiden ließen den Braunschweigern Null - Chance und sorgten nach fast vier Stunden für die erste riesen Überraschung des Tages, denn mit dem 8 : 8 Unentschieden hat nun wirklich niemand gerechnet.
TTC - Neuhaus
Im zweiten Spiel des Tages hingen die Truben noch höher als im Ersten. Gespickt mit ehemaligen Verbandsligaspielern, Jugendspieler die im Bundeskader sind
Trotz Corona oder Corona zum trotz nahmen 14 Nachwuchs TTC er an den Vereinsmeisterschaften teil.
So wie es sich gehört spielten wir nicht nur den Einzelsieger aus sondern auch die Doppelmeister aus.
Drei Gruppen, die beiden Gruppenersten und Zweiten sowie die beiden besten Gruppendritten erreichten die KO Runde, losten wir aus.
Nachdem alles korrekt ausgelost worden ist ging es auch gleich los und da mussten die grossen und etablierten 1. Jugendspieler den Angriff der jungen wilden abwehren.
Obwohl sich die älteren und erfahreneren Jungs schwer taten zogen sowohl Linus vor Joris;
Tom Rothes vor Mattis und Yven und auch Jakob vor Mats und Ferris in die KO Runde ein.
In den nun folgenden Viertelfinalspielen ließ Tim Rothes mit einem glatten 3 : 0 Joris keine Chance; auch Jakob kam mit einem 3 : 1 gegen Yven weiter, doch dann wurde es zunehmend spannender. Mats konnte sich knapp mit 3 : 2 gegen Mattis durchsetzen und Linus musste im Bruderduel l gegen Ferris schon Matchbälle abwehren um dann in fünf Sätzen zu gewinnen.
Jetzt war Linus gewarnt , ging wesentlich konzentrierte das Match gegen Mats an und konnte einen der jungen wilden mit 3 : 0 in die Schranken weisen.
Im zweiten Halbfinale ( es war mit Abstand das beste Spiel des Tages )stand Tim schon mit einem oder sogar mit beiden Beinen im Aus. Jakob machte ein tolles Spiel, führte 2 : 0 und sah wie der sichere Sieger aus, aber Tim kämpfte wie ein Löwe wehrte vier Matchbälle ab und gewann im 5 . ten mit 14 : 12. Puh das war nichts für schwache Nerven.
Nun kam es doch zum erwarteten Finale zwischen
Linus - Tim
Linus hatte schon während des gesamten Turnierverlauf mit seiner Favoritenbürde zu kämpfen und fand jetzt auch im Endspiel überhaupt nicht zu seinem Spiel. Tim gewann den ersten Satz knapp mit 11 : 9, verlor den zweiten trotz hoher Führung mit 10 : 12 , gewann dann mit 11 : 9 und hatte im vierten Satz 4 Matchbälle!!!!. Bei 10 : 7 Rückstand spielte Linus irgendwie befreit auf, drehte den Satz zum 13 : 11 für sich und ließ dann Tim mit 11 : 6 keine Chance mehr und wurde nach diesem kuriosem Spiel verdienter Vereinsmeister 2022.
Herzlichen Glückwunsch.
Bei der Doppelvereinsmeisterschaft konnten sich die „ Oldies „ souverän durchsetzen.
Linus/Mattis - Tim/Ferris
lautete das Endspiel.
Tim lag noch das verlorene Finale im Magen, doch dafür drehte Ferris mal so richtig auf.
Mit 11:8/ 9 : 11 / 9: 11 konnten sich Tim und Ferris den Titel bei den diesjährigen Jugendvereinsmeisterschaft sichern.
Unter dem Strich war es mit 14 Teilnehmern eine gelungene Veranstaltung, vielleicht nicht immer auf höchstem Niveau, aber viele spannende Spiele und vor allem hochmotivierte Spieler.
Zwischen der vierten und fünften Coronawelle war noch Zeit für unseren beliebten " Gurkenpokal".
Bei nicht ganz so ernst gemeintem Tischtennis durften sich 8 Top - Akteure mit 8 " Gurken " vergnügen. Ceddy organisierte , Totti war die Losfee für die 2 er Mannschaften und los ging es. Hochkaräter wie Janis Hansen, Fabi,Benny Lasse, Julian sowie nicht ganz so starke Spieler wie z. B Philipp, Klinge ,Andre ,Marvin sorgten für ein spannendes Teilnehmerfeld.
Zwei Gruppen a 4 Mannschaften spielten um die Plätze, klasse Tischtennis , aber auch diverse Bierschläge waren an der Tagesordnung.
In Gruppe A belegten Julian und Volker vor Lasse und Andre die Plätze.
In Gruppe B blieben Janis Hansen und Marvin Wolters ungeschlagen, Benny und Lars konnten Fabi mit Tim Rothes auf den undankbaren dritten Tabellenplatz verdrängen.
Julian/Marvin ließen im ersten Halbfinale Lasse/Andre keine Chance und im zweiten Halbfinale trafen Julian/Volker und Benny/Lars aufeinander. Es ging hoch her , spannend bis zum letzten Ball und Benny/Lars schafften den Finaleinzug. Doch leider verletzte sich Lars in seiner ureigenen Art am Oberschenkel und konnte im Endspiel nicht mehr antreten.Schnell einigten sich alle Akteure das Julian/Volker dafür das Finale gegen Janis/Volker spielen durften.
Es war ein tolles Endspiel ,super spannend , von " Bierschlägen " keine Spur und wie es das Schicksal so möchte hatten die beiden lucky loser , Julian/Volker im fünften Satz des entscheidenem Doppel hauch dünn die Nase vorn.
Viel Fun, viel Spass bei allen Akteuren; so soll es sein.
Wieder einmal konnten wir mit dem " Gurkenpokal " das kuriose TT - Jahr positiv beenden.
Linus Heinert, Tim Coordes und Tim Rothes brachten ein Unentschieden im letzten Spiel aus Bierbergen mit Heim und wurden somit ungeschlagen Meister und Aufsteiger in die Bezirksklasse.
Das Horrorspiel begann schon mit dem sonst so guten Doppel Linus / Tim R. Anschließend kam Linus mit sinem Gegner überhaupt nicht zurecht. Zum Glück drehte Tim Coordes noch sein Match und hielt uns somit noch im Spiel. 2 : 1. Dann war es wieder Tim C. der so langsam in Fahrt kam und recht einfach gewann. 2 : 2 Dann begann Tim Rothes mit seinem " Lauf " und zeigte das er seit ca 7 Wochen keinen Schläger mehr in der Hand hatte. 3 : 2. Linus war nach der Anfangsniederlage gut erholt 3 : 3 ; dann setzte Tim R seinen Lauf fort 3 : 3; spannend war es hochwertig eher nicht. Tim C. merkte man jetzt deutlich die Sicherheit an und auch Linus war allmählich der Alte. 4 : 5 für uns. Das Tim R. das 5 : 5 Unentschieden besorgte war an diesem Tag klar.
Ein sehr sehr schlechtes Spiel von uns endete nicht mit einer Niederlage, das war aber auch das einzig Positive an diesem Tag.
Gratuliere der Mannschaft zur Meisterschaft, ungeschlagen und zum Aufstieg in die Bezirksklasse.
Das wir mit 0,0 Trainung ungeschlagen durch die Sasion gehen kann ist mir mehr als unverständlich. Die Mannschaft ist für die Liga zu stark und was wäre mit Training.